Lesewelten schaffen

Lesekultur braucht ein positives Umfeld für die an der Produktion und Distribution von Literatur und Medien Beteiligten, wobei die Lesewelten durch das Internet und die Digita­lisierung einen dynamischen Veränderungsprozess durchmachen. 

Mit der Entwicklung einer abendländischen Lese- und Buchkultur haben sich Berufsfelder und gesetzliche Rahmenbedingungen für unterschiedliche Berufsgruppen gebildet: Auto­rinnen und Autoren, Übersetzerinnen und Übersetzer, Illustratorinnen und Illustratoren, Verlegerinnen und Verleger, Lektorinnen und Lektoren, Menschen im Druckgewerbe, bei Zeitungen und Zeitschriften und im Buch- und Medienhandel – in wechselseitigem Aus­tausch sind sie Trägerinnen und Träger einer literalen Kultur. 

Im 20. Jahrhundert entstanden mit den audiovisuellen Medien – Radio, Fernsehen und Film – zahlreiche literale Tätigkeitsfelder. Basis nahezu aller Medienformate sind Texte -

sowohl solche mit Sach- und Informationscharakter, als auch mediale Umsetzungen von Literatur und unzählige Mischformen. Dadurch sind auch diese audiovisuellen Medi­en und ihre Medienschaffenden wichtige Vermittlerinnen und Vermittler literaler Kultur - auch für jene Gesellschaftsgruppen, in denen Bücher und andere Druckwerke selten oder gar keine Rolle spielen. 

Das Internet ist eine wichtige Vermittlungs- und Kommunikationsplattform literaler Kul­tur aller Art – global und vielsprachig. Dort werden Grenzen von Text- und Medienfor­maten aufgehoben, aber auch die Rollen von Produzierenden und Rezipierenden ver­schwimmen. Durch die vielfältigen Partizipationsmöglichkeiten des Internets können Rezipierende zugleich auch Produzierende sein (z.?B. in Blogs, Foren und Wikis aller Art, in > Social Media und mit Hilfe von Open Access-Programmen). Zudem entstehen durch das Web zahlreiche literale Berufe. Die Bedeutung des Internets für literale Kultur kann – vor allem durch seine nahezu globale Verfügbarkeit für alle Gruppen der Gesellschaft – gar nicht hoch genug eingeschätzt werden und ist in alle Überlegungen der Leseförderung mit einzubeziehen. Noch zu keiner Zeit der Geschichte hatten so viele Menschen Zugang zu Schriftkultur und waren selbst lesend und schreibend tätig. 

Das Internet ermöglicht nahezu grenzenlose Zugänge zu Informationen und Texten aller Art, verändert aber auch nachhaltig alle traditionellen literalen und medialen Berufsfelder in Buch-, Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen, aber auch bei Fernseh- und Radiosendern und in der Filmwirtschaft. Viele literale Aktivitäten finden > crossmedial und transmedial statt.

Die Entwicklung der letzten Jahre birgt – neben den erwähnten Chancen – auch große Gefahren, wie:

Alle diese wirtschaftlichen Prozesse bergen die Gefahr von Gleichschaltung, fortschrei­tender medialer Kommerzialisierung sowie der Verletzung von Urheberinnenrechten und Urherberrechten. Unabhängige Verlage und Medien sind wichtig für die Identität von Regionen und Ländern und vor allem auch für die Meinungsvielfalt. Schließung von Buchhandlungen bedeutet den Verlust von persönlicher Begegnung und kultureller Nah­versorgung. Auch die Medienschaffenden in den klassischen Medien sind bedroht: Die Zahl der Arbeitsplätze in der Medienbranche sinkt dramatisch oder wird durch prekäre Arbeitsverhältnisse ersetzt, die Chancen zur Publikation als Lebensgrundlage sinken für Text- und Bildschaffende. 

Nur in lebendiger Vielfalt können Denk- und Diskussionsprozesse in Gang gesetzt und die Möglichkeiten eigener Meinungsbildung gewährleistet werden. Es muss daher alles getan werden, um die Vielfalt der Literatur-Distributionskette (Autorinnen und Autoren – Verla­ge – Buch- und Medienhandel – Konsumentinnen und Konsumenten) auf nationaler und regionaler Ebene zu erhalten und zu stützen. Sowohl in der Erhaltung traditioneller litera­ler Strukturen, als auch durch Unterstützung der Zugänge zu digitalen Welten kommt der Gesetzgebung und öffentlichen Verwaltung wesentliche Bedeutung zu. 

 

Buchzeit